Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Umweltverbände fordern Ende der Blockade gegen Pop-up-Radwege

Mehr Tempo bei der Verkehrswende nötig - OB Westphal muss Tempo-30-Ankündigung muss nun schnell umsetzen

Die Stadt Dortmund hat den Antrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf die Einrichtung von Pop-up- Radwegen in Dortmund abgelehnt. Die Umwelt- und Verkehrsverbände DUH, ADFC, BUND und VCD sehen die Ablehnung als eine „vertane Chance“. Positiv hingegen sei, dass OB Thomas Westphal in seinem Antwortschreiben zugleich die Ausweitung von Tempo 30 in Dortmund angekündigt hat – auch auf weiteren Hauptverkehrsstraßen. Wir brauchen endlich Ergebnisse!“, fordert der ADFC-Vorsitzende Werner Blanke.

Verwandte Themen

"Von Bremen lernen !? Radverkehr in Bremen"

Dortmund will Fahrradstadt werden - von anderen lernen!?

Endlich Abpfostung

Wir haben es lange gefordert, jetzt ist es endlich passiert.

Der ADFC begrüßt die überfällige Asphaltierung am Romberg Park

Radfahren war wegen der bisherigen Schotterung zunehmend gefährlich

Neu-Markierung des Radwegs Asselner / Wickeder Hellweg

Der Radweg auf der Südseite am Asselner und Wickeder Hellweg wurde im August 2017 markiert. Seitdem sind die Markierung…

Velorouten

Stellungnahmen des ADFC Dortmund

https://dortmund.adfc.de/artikel/umweltverba%CC%88nde-fordern-ende-der-blockade-gegen-pop-up-radwege-1

Bleiben Sie in Kontakt