Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022 Dortmund erneut mit schlechten Noten

Bei der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests landet Dortmund zum wiederholten mal

auf dem vorletzten Platz der Städte ihrer Größe. Fast 2000 Dortmunder:innen haben an der

bundesweiten Befragung teilgenommen.

Unzufrieden sind Dortmunds Radfahrende vor allem mit zu schmalen Radwegen, der Führung an Baustellen und der Falschparkerkontrolle auf Radwegen. Lichtblicke gibt es bei den öffentlich zugänglichen Leihfahrrädern, der Freigabe von Einbahnstraßen in der Gegenrichtung für Radfahrende und der Erreichbarkeit des Stadtzentrums.

Der ADFC Dortmund fordert den Ausbau der Radinfrastruktur mit Unterstützung des Bundes durch eine jährliche Fahrradmilliarde und eine Modernisierung des Straßenverkehrsrechts.

Das vollständige Statement des ADFC-Dortmund zum Fahrradklimatest findet sich im Downloadbereich.

Downloads

1500x1000 px, (JPG, 237 KB)

1500x1000 px, (JPG, 345 KB)

Verwandte Themen

Stellungnahme des ADFC Dortmund zur Verkehrsuntersuchung für den Wallring

Im Rahmen der Mobilitätswoche der Stadt Dortmund hat der ADFC Dortmund sich intensiv mit dem Sachstand zur…

Fahrradverkehr Knappenberg Meissener Str

Einbahnstraßen Meißener Str. und Am Knappenberg für den Radverkehr freigegeben

So dürfen Radfahrer jetzt legal gegen die Einbahnrichtung auf der Straße fahren und das bisher oft illegale Fahren auf…

Hoesch Hafenbahn Radweg

1. Teilabschnitt on der Länge von 1.300 m nun eröffnet

Fahrradplan für Hombruch

Der ADFC Dortmund hat mit Finanzierung der Bezirksvertretung Dortmund-Hombruch einen Fahrradplan für den Stadtbezirk…

Der ADFC begrüßt die überfällige Asphaltierung am Romberg Park

Radfahren war wegen der bisherigen Schotterung zunehmend gefährlich

https://dortmund.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklima-test-2022-dortmund-erneut-mit-schlechten-noten

Bleiben Sie in Kontakt