Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

ADFC Dortmund plant Erkundungsfahrt

Die Emschergenossenschaft will in absehbarer Zeit ihre Betriebswege entlang des Grotenbaches ab der Straße „Kruckelhoek“ öffnen und damit eine neue Radroute "Emscher- Witten/Ruhr" zu ermöglichen

Der ADFC plant für Sonntag, 15.09.2024 eine Erkundungsfahrt. Die Emschergenossenschaft will in absehbarer Zeit ihre Betriebswege entlang des Grotenbaches ab der Straße „Kruckelhoek“ öffnen und damit eine neue Radroute "Emscher- Witten/Ruhr" zu ermöglichen. Zunächst einige Informationen zu den Besonderheiten dieser Strecke und zum Stand der:

  • Die Radroute soll möglichst an Fluss- bzw. Bachläufen entlanggeführt werden (Rüpingsbach, Grotenbach, Pferdebach, Wannenbach, Ruhr).
  • Es würde sich hierbei nicht um einen reinen Rad-/Fußweg wie etwa den Rheinischen Esel handeln, sondern es würden teilweise auch (möglichst) wenig befahrene Straßen benutzt.

Das Projekt wurde vor etwa zehn Jahren schon einmal zwischen Witten und der Emschergenossenschaft vorgeplant, wurde aber dann nicht weiter verfolgt. Inwieweit die Stadt Dortmund einbezogen wurde, ist nicht bekannt. Die Planung des Verlaufes zwischen Menglinghauser Straße/Lennhof und Terwestenstraße bzw. Kruckelhoek betreffend ist der jetzige Stand:

  • Bezüglich des Abschnittes „Menglinghauser Straße“ bis „Am Spörkel“ läuft eine Anfrage der Bezirksvertretung Hombruch an die Stadt Dortmund.
  • Zwischen „Am Spörkel“ und „Kruckelhoek“ ist eine Öffnung des Betriebsweges politisch nicht gewollt. Ab Einmündung Grotenbachstraße/ Am Spörkel bis Brücke Terwestenstraße soll nach Informationen der Stadt eine Fahrradstraße entstehen.

Auch wenn hier bis auf Weiteres noch die Umfahrung Heiliger Busch/Am Spörkel/Zur Hockeneike genommen werden müsste, handelt es sich schon jetzt um eine sehr schöne und sicher für viele attraktive Strecke zur Ruhr. Es gibt Gaststätten, Eisdielen und Schnellimbisse zur Einkehr. An vier Haltepunkten der S-Bahnlinie 5 lässt sich eine Tour beginnen und abbrechen. Mit gut 45 min Fahrzeit ist sie auch als Alltagsweg zwischen Witten und Dortmunder dem Dortmunder Süden interessant.

Während der Erkundungsfahrt wollen wir den Streckenverlauf in Augenschein nehmen und über Besonderheiten informieren. Eingeladen sind alle Interessierten aus Witten und Dortmund.

Die Abfahrt soll um 10.30 Uhr sein. Startpunkt in Do ist der Parkplatz der Ostenberg Grundschule unterhalb der Margaretenkapelle in Barop. Die Rückfahrt um 13 Uhr.

Volker Stammeyer

Ulrich Blotevogel

(Bezirkssprecher des ADFC in Hombruch)

Fotos: Ulrich Blotevogel

Verwandte Themen

Beratung der 9 Velorouten

Das Planungsamt DO hat die Bezirksvertretungen zur Beratung der 9 Velorouten unter Begleitung des ADFC eingeladen

Tödlicher Radfahrunfall Bornstr./Eisenstr.

ADFC schlägt Sofortmaßnahmen für die Bornstraße vor

Velorouten

Stellungnahmen des ADFC Dortmund

Oesterstraße

Neuer Tempo 30 Abschnitt - Fahrradfreundlich geht anders

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der AGFS

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher…

Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in Dortmund

An die Medien in Dortmund Dortmund, 16.11.2020

PRESSEMITTEILUNG

Umweltverbände schlagen einfach umsetzbare…

Fahrradparkhaus vor der Haustür in Dortmund

Der ADFC Dortmund organisiert Fahrradhäuser zur Verbesserung der Radinfrastruktur

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Stellungnahme von ADFC, BUND und VCD zu Radverkehrsstrategie und Radzielnetz

Verbände begrüßen Radverkehrsstrategie - im Detail aber noch viel Verbesserungsbedarf

https://dortmund.adfc.de/artikel/adfc-dortmund-plant-erkundungsfahrt-1

Bleiben Sie in Kontakt