Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Fahrradunfall

Fahrradunfall © ADFC

ADFC stellt Antrag an die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord

Mehr Verkehrssicherheit nach tödlichen Unfall

Im Jahr 2020 verunglückte ein 16-jähriger Jugendlicher an der Fußgängerquerung von der Arnoldstraße über die Mallinckrodtstraße in Richtung Gneisenaustraße tödlich. Er wurde von einer U-Bahn erfasst und starb anschließend im Krankenhaus. Auch wenn es kein Unfall mit einem Rad war, hat sich der ADFC Vorsitzende Werner Blanke dem Thema angenommen.

Nun hat der ADFC in einem Antrag 10 konkrete Punkte zur Verbesserung der gefährlichen Lage formuliert und richtet diese an die zuständige Bezirksvertretung Innenstadt-Nord.

Verwandte Themen

ADFC Dortmund plant Erkundungsfahrt

Die Emschergenossenschaft will in absehbarer Zeit ihre Betriebswege entlang des Grotenbaches ab der Straße „Kruckelhoek“…

RS1 Teilstück eingeweiht

Fahrradstraße im Kreuzviertel RS-1 Teilstück ist eingeweiht

Neue rote Pflasterung

Forderungen des ADFC zur Umverteilung des Verkehrsraums an der Ardeystraße

Die Verkehrswende ist ein wesentlicher Bestandteil der Klimawende. Alle Anstrengungen müssen getroffen werden, den…

Fahrradplan für Hombruch

Der ADFC Dortmund hat mit Finanzierung der Bezirksvertretung Dortmund-Hombruch einen Fahrradplan für den Stadtbezirk…

Hoesch Hafenbahn Radweg

1. Teilabschnitt on der Länge von 1.300 m nun eröffnet

Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in Dortmund

An die Medien in Dortmund Dortmund, 16.11.2020

PRESSEMITTEILUNG

Umweltverbände schlagen einfach umsetzbare…

Gefährlichster Gefahrenpunkt für Radfahrer in Dortmund

ADFC Dortmund mit der Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau in der WDR-Lokalzeit

https://dortmund.adfc.de/artikel/adfc-stellt-antrag-an-die-bezirksvertretung-innenstadt-nord-1

Bleiben Sie in Kontakt