Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Fahrradunfall

Fahrradunfall © ADFC

ADFC stellt Antrag an die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord

Mehr Verkehrssicherheit nach tödlichen Unfall

Im Jahr 2020 verunglückte ein 16-jähriger Jugendlicher an der Fußgängerquerung von der Arnoldstraße über die Mallinckrodtstraße in Richtung Gneisenaustraße tödlich. Er wurde von einer U-Bahn erfasst und starb anschließend im Krankenhaus. Auch wenn es kein Unfall mit einem Rad war, hat sich der ADFC Vorsitzende Werner Blanke dem Thema angenommen.

Nun hat der ADFC in einem Antrag 10 konkrete Punkte zur Verbesserung der gefährlichen Lage formuliert und richtet diese an die zuständige Bezirksvertretung Innenstadt-Nord.

Verwandte Themen

Velorouten

Stellungnahmen des ADFC Dortmund

Exkursionen zur Verkehrspolitik

Auf Probleme hinweisen und für eine bessere Radinfrastruktur werben

ADFC und Cityring fordern mehr Rad Bügel

ADFC Dortmund und Cityring setzen sich für mehr weitere Radbügel innerhalb der City ein

Bus Stop

Stellungnahme des ADFC Dortmund zum Busbahnhof Dortmund

Der ADFC Dortmund ist der Meinung, dass es verkehrstechnisch besser ist, den Busbahnhof nicht in die City zu planen, wie…

Stellungnahme des ADFC "Auch Radwegverbreiterung notwendig"

Zur Sanierung der Bundesstraße 1 (B1) von der Brücke B 236 bis zur Semerteichstraße - Ratsvorlage 30720-23

Ladepäuschen

Jetzt auch in Dortmund

Endlich Abpfostung

Wir haben es lange gefordert, jetzt ist es endlich passiert.

Arbeitsgruppe Verkehrspolitik im ADFC Dortmund

Tagungstermine der AG Verkehrspolitik finden sich im Touren- und Terminplaner www.touren.termine.adfc.de

https://dortmund.adfc.de/artikel/adfc-stellt-antrag-an-die-bezirksvertretung-innenstadt-nord-1

Bleiben Sie in Kontakt