Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der AGFS

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte

Gemeinsame Stellungnahme von ADFC Dortmund und VCD Dortmund-Unna

Dortmund, 11. Oktober 2020

ADFC und VCD anerkennen das Bemühen der Stadt Dortmund, den Fuß- und Radverkehr zu fördern und auszubauen. Besonders dem Radverkehr wird dabei in der Öffentlichkeit eine bedeutende Rolle zugewiesen, wie es sich beispielsweise in der Zielsetzung ausdrückt, Dortmund solle das „Kopenhagen Westfalens“ werden (ob wir diese Formulierung für glücklich halten, steht auf einem anderen Blatt). Das spiegelt sich etwa auch in den Planungen zum Radwall oder in der Konzeption von Fahrradstraßen im Rahmen des Förderprojekts Emissionsfreie Innenstadt, ebenso im geplanten Radverkehrskonzept im Rahmen des Masterplans Mobilität; aber auch in kleineren Dingen wie den intelligenten Ampelschaltungen für Radfahrende. 

Dem entgegen steht weiterhin die fehlende wichtige, sichere und ständige Durchquerbarkeit der Innenstadt sowohl in Ost-West- wie auch in Nord- Süd-Richtung. Auch dem Fußverkehr bemisst die Stadt eine höhere Bedeutung zu, wie sich in den geplanten Nahmobilitätskonzepten für das Brügmann- und das Klinikviertel (ebenfalls im Rahmen des Förderprojekts Emissionsfreie Innenstadt) und in der Fußverkehrsstrategie für die Gesamtstadt (im Rahmen des Masterplans Mobilität) zeigt. Insofern befürworten wir grundsätzlich einen Verbleib der Stadt in der AGFS – nicht zuletzt als Anerkennung des Willens, den Fuß- und Radverkehr zu fördern, und um die Kräfte, die sich hier engagieren, weiter zu unterstützen.

Weiterlesen hier herunterladen.

Zum AGFS hier klicken

Verwandte Themen

Beratung der 9 Velorouten

Das Planungsamt DO hat die Bezirksvertretungen zur Beratung der 9 Velorouten unter Begleitung des ADFC eingeladen

Radverkehr in den Niederlanden

Vorbild für Deutschland, für Dortmund?

Baumaßnahme Dünnebecke noch 2021 fertiggestellt

Der ADFC Dortmund forderte zuletzt im August 2020 zusammen mit betroffenen Altagsradlern die dringliche Instandsetzung…

Fuß- und Radweg an der Osterfeldstraße

Bezirksvertretung Eving bewilligt Finanzierung der Beleuchtung

Verbesserung "Emscherweg" an der Strickerstraße in Aplerbeck

Der Weg wurde am 14./15. April asphaltiert, was der ADFC vor 1,5 Jahren beantragt hatte.

ADFC Dortmund begrüßt die Fertigstellung des Bananen-Radwegs

Wichtige Verbindung zwischen dem Dortmunder Norden und Hörde

Exkursionen zur Verkehrspolitik

Auf Probleme hinweisen und für eine bessere Radinfrastruktur werben

Fahrradstraßen

ADFC nimmt die neuen Fahrradstraßen unter die Lupe

https://dortmund.adfc.de/artikel/verlaengerung-der-mitgliedschaft-der-stadt-dortmund-in-der-agfs

Bleiben Sie in Kontakt