Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Fahrradwall

Unfallgefahr durch Parkstoppsteine

Auch der ADFC sieht durch die Aufbringung der Parkstoppsteine (Foto)  unmittelbar neben der Radwegeführung am Rad-Wall eine latente Unfallgefahr für die Radfahrenden. Die Oberfläche ist rau, kratzig, so dass sich beim Sturz und Rutschen über die Steine  schlimme Schürfwunden ergeben können.

Dass die Stadtverwaltung diese Steine zum Schutz der Radfahrenden auserkoren hat, passt zu ihrer langjährigen Interpretation der Schutzbedürftigkeit dieser Verkehrsteilnehmer. So werden auch Pfosten mittig auf Radwege gesetzt, damit diese dafür sorgen, dass Autos diese nicht widerrechtlich benutzen können. Dies führt allerdings immer wieder dazu, dass Radfahrende mit diesen kollidieren und sich teilweise schwerst verletzen.

Abhilfe bei den Parkstoppsteinen am Wall könnten abgerundete Plastik- oder Vollgummistoppsteine schaffen. Diese werden schon in Hörde Nortkirchenstraße bei Wilo eingesetzt (Foto).

Unabhängig davon begrüßt der ADFC auch den Vorschlag von Architekt Herrn Kaulisch, den Radweg höher zu bauen und hierbei geschickt zur Entsiegelung beizutragen und die Umwelt zu schonen. Das beinhaltet dann natürlich eine andere Logistik im Reinigungs-und Streudienst insbesondere im Winter.

Fotos: Kibo

Verwandte Themen

Tödlicher Radfahrunfall Bornstr./Eisenstr.

ADFC schlägt Sofortmaßnahmen für die Bornstraße vor

ADFC Dortmund begrüßt die Fertigstellung des Bananen-Radwegs

Wichtige Verbindung zwischen dem Dortmunder Norden und Hörde

Endlich Abpfostung

Wir haben es lange gefordert, jetzt ist es endlich passiert.

Zukunftsbarometer Fahrradverkehr

Entwicklung der Anzahl der Fahrradfahrenden an fünf definierten Messpunkten im Stadtgebiet Dortmund

Stellungnahme des ADFC "Auch Radwegverbreiterung notwendig"

Zur Sanierung der Bundesstraße 1 (B1) von der Brücke B 236 bis zur Semerteichstraße - Ratsvorlage 30720-23

Neu-Markierung des Radwegs Asselner / Wickeder Hellweg

Der Radweg auf der Südseite am Asselner und Wickeder Hellweg wurde im August 2017 markiert. Seitdem sind die Markierung…

Umweltverbände fordern Ende der Blockade gegen Pop-up-Radwege

Mehr Tempo bei der Verkehrswende nötig - OB Westphal muss Tempo-30-Ankündigung muss nun schnell umsetzen

Beratung der 9 Velorouten

Das Planungsamt DO hat die Bezirksvertretungen zur Beratung der 9 Velorouten unter Begleitung des ADFC eingeladen

Baumaßnahme Dünnebecke noch 2021 fertiggestellt

Der ADFC Dortmund forderte zuletzt im August 2020 zusammen mit betroffenen Altagsradlern die dringliche Instandsetzung…

https://dortmund.adfc.de/artikel/fahrradwall-1

Bleiben Sie in Kontakt