Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in Dortmund

An die Medien in Dortmund Dortmund, 16.11.2020

PRESSEMITTEILUNG

Umweltverbände schlagen einfach umsetzbare Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße vor.

Eine einfach umsetzbare Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in West-Ost-Richtung schlagen die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND, VCD
in einem Antrag an die Bezirksvertretung Innenstadt-West vor.

Ihr Vorschlag beinhaltet die Abmarkierung eines Radfahrstreifens in West-Ost-Richtung und die Wegnahme eines illegal genutzten Pkw-Parkstreifens zwischen Freistuhl und
Hansastraße.

Derzeit müssen die Radfahrer aus Richtung Westen kommend am Eingang der Fußgängerzone an der Straße „Freistuhl“ absteigen und ihr Rad bis zur Hansastraße schieben, während der von Osten kommende Radverkehr hier gemeinsam mit dem Kfz-Verkehr die Kampstraße nutzen darf.

Das Problem könne einfach gelöst werden, wenn eine Sperrflächenmarkierung entfernt und das Parken auf der Nordseite der Kampstraße zwischen Freistuhl und Hansastraße verboten wird. Dort besteht derzeit ein eingeschränktes Halteverbot, an das sich aber kaum jemand hält.

Der Vorschlag ist mit der Deutschen Umwelthilfe abgestimmt und gehört zu den von den Verbänden vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in Dortmund. Die bessere Durchquerbarkeit der City für den Radverkehr ist eine alte Forderung der Umwelt- und Verkehrsverbände.

Die verbesserte Radverkehrsführung ermöglicht automatisch auch eine Weiterführung des von Westen kommenden Radverkehrs bis zur Straße "Friedhof" und zum Pylon an der Reinoldikirche, auch während des Weihnachtsmarktes und anderer Veranstaltungen, wenn die Südseite durch Verkaufsstände blockiert ist.


Werner Blanke (ADFC Dortmund)
Lorenz Redicker (VCD Dortmund-Unna)
Thomas Quittek (BUND Dortmund)
Für Rückfragen: Thomas Quittek (Tel. 0175 7738132)

Pressemitteilung hier herunterladen

Verwandte Themen

Hans-Peter Durst hat zu einer Fahrrad-Spazierfahrt eingeladen

Der Paracycler Hans-Peter Durst hat Dortmunder Oberbürgermeisterkandidaten und auch den ADFC zu einer…

Verbesserung "Emscherweg" an der Strickerstraße in Aplerbeck

Der Weg wurde am 14./15. April asphaltiert, was der ADFC vor 1,5 Jahren beantragt hatte.

Ladepäuschen

Jetzt auch in Dortmund

Exkursionen zur Verkehrspolitik

Auf Probleme hinweisen und für eine bessere Radinfrastruktur werben

Bus Stop

Stellungnahme des ADFC Dortmund zum Busbahnhof Dortmund

Der ADFC Dortmund ist der Meinung, dass es verkehrstechnisch besser ist, den Busbahnhof nicht in die City zu planen, wie…

Wahlprüfsteine Kommunalwahl 2025

Gemeinsame Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2025

ADFC, BUND und VCD Dortmund haben dieses Jahr zur Kommunalwahl…

RS1 Teilstück eingeweiht

Fahrradstraße im Kreuzviertel RS-1 Teilstück ist eingeweiht

Materna Gruppe nun Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Für Materna gibt es nun das Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Silber.

Radschnellweg: Zeit gewinnen, sicher fahren!

Vor zehn Jahren wurden in NRW fünf Radschnellverbindungen im Rahmen eines Planungswettbewerbs prämiert. Von den…

https://dortmund.adfc.de/artikel/verbesserung-fuer-den-radverkehr-auf-der-kampstrasse

Bleiben Sie in Kontakt