Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg in Dortmund

Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg

 

Eingabe des ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna an die Bezirksvertretungen Innenstadt Ost und West.

Durch die Bauarbeiten am Heiligen Weg zwischen der Ernst-Mehlich-Straße und der Kaiserstraße wird der bisherige, viel zu schmale Schutzstreifen für den Radverkehr auf dem Heiligen Weg zunächst verschwinden.

Nach Ende der Bauarbeiten, voraussichtlich zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2021, ist eine Neumarkierung erforderlich.

Auch auf der Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligen Weg steht eine Neumarkierung der Fahrbahn an; auch hier ist der Radfahrstreifen zu schmal.

Der ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna und die Fahrradgruppe Kaiserstraßenviertel beantragen, für die notwendige Neumarkierung der Kaiserstraße im genannten Abschnitt eine richtlinienkonforme Lösung umzusetzen.

Dabei ist auch auf die Gefahr für geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende Kfz zu achten Durch die Bauarbeiten am Heiligen Weg zwischen der Ernst-Mehlich-Straße und der Kaiserstraße wird der bisherige, viel zu schmale Schutzstreifen für den Radverkehr auf dem Heiligen Weg zunächst verschwinden. Nach Ende der Bauarbeiten, voraussichtlich zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2021, ist eine Neumarkierung erforderlich.

Auch auf der Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligen Weg steht eine Neumarkierung der Fahrbahn an; auch hier ist der Radfahrstreifen zu schmal.

Der ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna und die Fahrradgruppe Kaiserstraßenviertel beantragen, für die notwendige Neumarkierung der Kaiserstraße im genannten Abschnitt eine richtlinienkonforme Lösung umzusetzen.

Dabei ist auch auf die Gefahr für geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende Kfz zu achten.

An die Bezirksvertretung Innenstadt-West
c/o Bezirksverwaltungsstelle
44122 Dortmund Dortmund, 25. Oktober 2020
in Kopie: Tiefbauamt, BV IN-Ost
Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg
Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg

Heiliger Weg: Was kommt nach der Fernwärme-Baustelle? Vier Szenarien

Verwandte Themen

Westfalenhallen Weg

Demonstrationen: Westfalenhallenweg offenhalten;

Stadt beschließt Sperrung für bis zu 30 Tagen

Arbeitsgruppe Verkehrspolitik im ADFC Dortmund

Tagungstermine der AG Verkehrspolitik finden sich im Touren- und Terminplaner www.touren.termine.adfc.de

Velorouten

Stellungnahmen des ADFC Dortmund

Veranstaltung zur Kommunalwahl 2025

ADFC, BUND und VCD Dortmund haben eine gemeinsame Veranstaltung zur

Kommunalwahl 2025 durchgeführt

Ehemaliger Radweg Kaiserstraße

Dortmund ist um einen Radweg ärmer

Der Radweg auf der Kaiserstraße zwischen Hamburger Straße (Robert-Koch-Str.) und Heiliger Weg existiert nicht mehr.

Rombergpark

Fuß- und Radweg Rombergpark Dortmund

Es geht um den Weg, der von der Mergelteichstraße parallel zur Bahnlinie und Rombergpark bis zur Straße Am Rombergpark…

Fahrradverkehr Knappenberg Meissener Str

Einbahnstraßen Meißener Str. und Am Knappenberg für den Radverkehr freigegeben

So dürfen Radfahrer jetzt legal gegen die Einbahnrichtung auf der Straße fahren und das bisher oft illegale Fahren auf…

Oesterstraße

Neuer Tempo 30 Abschnitt - Fahrradfreundlich geht anders

Langwährende Verbesserungen für den Radverkehr

Drei Beispiele, wie kleine Verbesserungen für den Radverkehr bis zu neun Jahre dauern – und endlich in 2021 verwirklicht…

https://dortmund.adfc.de/artikel/einrichtung-eines-radfahrstreifens-heiliger-weg

Bleiben Sie in Kontakt