Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg in Dortmund

Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg

 

Eingabe des ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna an die Bezirksvertretungen Innenstadt Ost und West.

Durch die Bauarbeiten am Heiligen Weg zwischen der Ernst-Mehlich-Straße und der Kaiserstraße wird der bisherige, viel zu schmale Schutzstreifen für den Radverkehr auf dem Heiligen Weg zunächst verschwinden.

Nach Ende der Bauarbeiten, voraussichtlich zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2021, ist eine Neumarkierung erforderlich.

Auch auf der Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligen Weg steht eine Neumarkierung der Fahrbahn an; auch hier ist der Radfahrstreifen zu schmal.

Der ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna und die Fahrradgruppe Kaiserstraßenviertel beantragen, für die notwendige Neumarkierung der Kaiserstraße im genannten Abschnitt eine richtlinienkonforme Lösung umzusetzen.

Dabei ist auch auf die Gefahr für geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende Kfz zu achten Durch die Bauarbeiten am Heiligen Weg zwischen der Ernst-Mehlich-Straße und der Kaiserstraße wird der bisherige, viel zu schmale Schutzstreifen für den Radverkehr auf dem Heiligen Weg zunächst verschwinden. Nach Ende der Bauarbeiten, voraussichtlich zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2021, ist eine Neumarkierung erforderlich.

Auch auf der Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligen Weg steht eine Neumarkierung der Fahrbahn an; auch hier ist der Radfahrstreifen zu schmal.

Der ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna und die Fahrradgruppe Kaiserstraßenviertel beantragen, für die notwendige Neumarkierung der Kaiserstraße im genannten Abschnitt eine richtlinienkonforme Lösung umzusetzen.

Dabei ist auch auf die Gefahr für geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende Kfz zu achten.

An die Bezirksvertretung Innenstadt-West
c/o Bezirksverwaltungsstelle
44122 Dortmund Dortmund, 25. Oktober 2020
in Kopie: Tiefbauamt, BV IN-Ost
Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg
Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg

Heiliger Weg: Was kommt nach der Fernwärme-Baustelle? Vier Szenarien

Verwandte Themen

Gefährlichster Gefahrenpunkt für Radfahrer in Dortmund

ADFC Dortmund mit der Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau in der WDR-Lokalzeit

Ehemaliger Radweg Kaiserstraße

Dortmund ist um einen Radweg ärmer

Der Radweg auf der Kaiserstraße zwischen Hamburger Straße (Robert-Koch-Str.) und Heiliger Weg existiert nicht mehr.

Radverkehr Zille-/Gotthelfstraße in Dortmund

Im Bereich zwischen Zille- und Gotthelfstraße, wo die vielen Geschäfte sind, wurden beidseitig Schutzstreifen markiert.

Mit dem Rad durch die City während des Weihnachtsmarktes

Dieses Jahr können Radfahrende während des Dortmunder Weihnachtsmarktes die City sicher queren

Stellungnahme des ADFC Dortmund zur Verkehrsuntersuchung für den Wallring

Im Rahmen der Mobilitätswoche der Stadt Dortmund hat der ADFC Dortmund sich intensiv mit dem Sachstand zur…

Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in Dortmund

An die Medien in Dortmund Dortmund, 16.11.2020

PRESSEMITTEILUNG

Umweltverbände schlagen einfach umsetzbare…

Radschnellweg: Zeit gewinnen, sicher fahren!

Vor zehn Jahren wurden in NRW fünf Radschnellverbindungen im Rahmen eines Planungswettbewerbs prämiert. Von den…

Exkursionen zur Verkehrspolitik

Auf Probleme hinweisen und für eine bessere Radinfrastruktur werben

Hoesch Hafenbahn Radweg

1. Teilabschnitt on der Länge von 1.300 m nun eröffnet

https://dortmund.adfc.de/artikel/einrichtung-eines-radfahrstreifens-heiliger-weg

Bleiben Sie in Kontakt