Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg in Dortmund

Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg

 

Eingabe des ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna an die Bezirksvertretungen Innenstadt Ost und West.

Durch die Bauarbeiten am Heiligen Weg zwischen der Ernst-Mehlich-Straße und der Kaiserstraße wird der bisherige, viel zu schmale Schutzstreifen für den Radverkehr auf dem Heiligen Weg zunächst verschwinden.

Nach Ende der Bauarbeiten, voraussichtlich zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2021, ist eine Neumarkierung erforderlich.

Auch auf der Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligen Weg steht eine Neumarkierung der Fahrbahn an; auch hier ist der Radfahrstreifen zu schmal.

Der ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna und die Fahrradgruppe Kaiserstraßenviertel beantragen, für die notwendige Neumarkierung der Kaiserstraße im genannten Abschnitt eine richtlinienkonforme Lösung umzusetzen.

Dabei ist auch auf die Gefahr für geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende Kfz zu achten Durch die Bauarbeiten am Heiligen Weg zwischen der Ernst-Mehlich-Straße und der Kaiserstraße wird der bisherige, viel zu schmale Schutzstreifen für den Radverkehr auf dem Heiligen Weg zunächst verschwinden. Nach Ende der Bauarbeiten, voraussichtlich zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2021, ist eine Neumarkierung erforderlich.

Auch auf der Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligen Weg steht eine Neumarkierung der Fahrbahn an; auch hier ist der Radfahrstreifen zu schmal.

Der ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna und die Fahrradgruppe Kaiserstraßenviertel beantragen, für die notwendige Neumarkierung der Kaiserstraße im genannten Abschnitt eine richtlinienkonforme Lösung umzusetzen.

Dabei ist auch auf die Gefahr für geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende Kfz zu achten.

An die Bezirksvertretung Innenstadt-West
c/o Bezirksverwaltungsstelle
44122 Dortmund Dortmund, 25. Oktober 2020
in Kopie: Tiefbauamt, BV IN-Ost
Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg
Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg

Heiliger Weg: Was kommt nach der Fernwärme-Baustelle? Vier Szenarien

Verwandte Themen

Radwege B 54

Radwege an der B 54 nach wie vor unsicher

Es gibt riesigen Bedarf, den Radverkehr sicher den heutigen Gegebenheiten entsprechend zu führen. Der ADFC fordert Stadt…

Beratung der 9 Velorouten

Das Planungsamt DO hat die Bezirksvertretungen zur Beratung der 9 Velorouten unter Begleitung des ADFC eingeladen

Entwicklung der Radinfrastruktur

Ausbau der Grünen Straße und der Steinstraße; Radwall am Schwanenwall

Verbesserung "Emscherweg" an der Strickerstraße in Aplerbeck

Der Weg wurde am 14./15. April asphaltiert, was der ADFC vor 1,5 Jahren beantragt hatte.

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der AGFS

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher…

„Hit-Liste“ der Problemstellen im Dortmunder Radverkehrsnetz

2022 hat der AK Verkehrspolitik des ADFC eine „Hit-Liste“ der Problemstellen im Dortmunder Radverkehrsnetz…

Neue rote Pflasterung

Forderungen des ADFC zur Umverteilung des Verkehrsraums an der Ardeystraße

Die Verkehrswende ist ein wesentlicher Bestandteil der Klimawende. Alle Anstrengungen müssen getroffen werden, den…

Radschnellweg RS 1 in Dortmund

Wie wir der Presse entnehmen, verzögert sich der Baustart erneut.

https://dortmund.adfc.de/artikel/einrichtung-eines-radfahrstreifens-heiliger-weg

Bleiben Sie in Kontakt