Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg in Dortmund

Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg

 

Eingabe des ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna an die Bezirksvertretungen Innenstadt Ost und West.

Durch die Bauarbeiten am Heiligen Weg zwischen der Ernst-Mehlich-Straße und der Kaiserstraße wird der bisherige, viel zu schmale Schutzstreifen für den Radverkehr auf dem Heiligen Weg zunächst verschwinden.

Nach Ende der Bauarbeiten, voraussichtlich zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2021, ist eine Neumarkierung erforderlich.

Auch auf der Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligen Weg steht eine Neumarkierung der Fahrbahn an; auch hier ist der Radfahrstreifen zu schmal.

Der ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna und die Fahrradgruppe Kaiserstraßenviertel beantragen, für die notwendige Neumarkierung der Kaiserstraße im genannten Abschnitt eine richtlinienkonforme Lösung umzusetzen.

Dabei ist auch auf die Gefahr für geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende Kfz zu achten Durch die Bauarbeiten am Heiligen Weg zwischen der Ernst-Mehlich-Straße und der Kaiserstraße wird der bisherige, viel zu schmale Schutzstreifen für den Radverkehr auf dem Heiligen Weg zunächst verschwinden. Nach Ende der Bauarbeiten, voraussichtlich zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2021, ist eine Neumarkierung erforderlich.

Auch auf der Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligen Weg steht eine Neumarkierung der Fahrbahn an; auch hier ist der Radfahrstreifen zu schmal.

Der ADFC Dortmund, BUND Dortmund und VCD Dortmund-Unna und die Fahrradgruppe Kaiserstraßenviertel beantragen, für die notwendige Neumarkierung der Kaiserstraße im genannten Abschnitt eine richtlinienkonforme Lösung umzusetzen.

Dabei ist auch auf die Gefahr für geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende Kfz zu achten.

An die Bezirksvertretung Innenstadt-West
c/o Bezirksverwaltungsstelle
44122 Dortmund Dortmund, 25. Oktober 2020
in Kopie: Tiefbauamt, BV IN-Ost
Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg
Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg

Heiliger Weg: Was kommt nach der Fernwärme-Baustelle? Vier Szenarien

Verwandte Themen

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Stellungnahme von ADFC, BUND und VCD zu Radverkehrsstrategie und Radzielnetz

Verbände begrüßen Radverkehrsstrategie - im Detail aber noch viel Verbesserungsbedarf

Fahrradhaus Dessauer Straße

Fahrradparkhaus vor der Haustür in Dortmund

Der ADFC Dortmund organisiert Fahrradhäuser zur Verbesserung der Radinfrastruktur

Am Segen Treppe

ADFC Offener Brief zur Verkehrswende an Stadt Dortmund

Erforderliche Maßnahmen müssen auch umgesetzt werden

Fahrradplan für Hombruch

Der ADFC Dortmund hat mit Finanzierung der Bezirksvertretung Dortmund-Hombruch einen Fahrradplan für den Stadtbezirk…

Exkursionen zur Verkehrspolitik

Auf Probleme hinweisen und für eine bessere Radinfrastruktur werben

Rombergpark

Fuß- und Radweg Rombergpark Dortmund

Es geht um den Weg, der von der Mergelteichstraße parallel zur Bahnlinie und Rombergpark bis zur Straße Am Rombergpark…

Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in Dortmund

An die Medien in Dortmund Dortmund, 16.11.2020

PRESSEMITTEILUNG

Umweltverbände schlagen einfach umsetzbare…

Stellungnahme des ADFC "Auch Radwegverbreiterung notwendig"

Zur Sanierung der Bundesstraße 1 (B1) von der Brücke B 236 bis zur Semerteichstraße - Ratsvorlage 30720-23

Hans-Peter Durst hat zu einer Fahrrad-Spazierfahrt eingeladen

Der Paracycler Hans-Peter Durst hat Dortmunder Oberbürgermeisterkandidaten und auch den ADFC zu einer…

https://dortmund.adfc.de/artikel/einrichtung-eines-radfahrstreifens-heiliger-weg

Bleiben Sie in Kontakt