Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

ADFC und Cityring fordern mehr Rad Bügel

ADFC Dortmund und Cityring setzen sich für mehr weitere Radbügel innerhalb der City ein

Auch wenn viele Bügel in den letzten Jahren montieret wurden, ist der Bedarf an bestimmten Orten weiterhin deutlich höher als das Angebot. An insgesamt 13 Stellen wurden Plätze für über 50 weitere Anlehnbügel ausgemacht. Damit wäre Platz für ca. 100 Räder. An zwei weiteren Stellen bestehen sehr große Rad Abstellanlagen (hinter Basecamp und an der Olpe) die kaum bekannt bzw. erkennbar sind. Hier sollten deutliche Hinweisschilder angebracht werden. Mit diesen Maßnahmen möchten Cityring und ADFC die Einkaufsqualität für Radfahrende steigern. Zudem halten beide Verbände die Umsetzung der angedachten Fahrrad-Parkhäuser für dringend nötig. Auch die Erweiterung des Parkhauses am Hauptbahnhof sowie die Einrichtung weiterer Fahrradhäuser in der City müssen zügig umgesetzt werden.

Anlage: Vorschläge für Aufstellorte der Radbügel.

1.            Platz von Hiroshima am Baum (4)

2.            Hansastraße neben Karstadt (4)

3.            Platz von Netanya, Salamander an Bank (2)

4.            Hansastraße am Domizil und am Museum (8)

5.            Platz von Amiens (8)

6.            Bissenkamp (2)

7.            Platz der deutschen Einheit Ecke Max von der Grün-Platz (6)

8.            Vor der Bibliothek (2)

9.            Wißstraße Commerzbank (4)

10.          Balkenstraße gegenüber Ratsschänke (2)

11.          Betenstraße Volksbank (8)

12.          Bauhausstraße SportScheck (4)

13.          Königswall/Ecke Wallstraße,  Ver.di-Geschäftsstelle (3)

14.          Hinweisschilder Rückseite Basecamp am Platz von Leeds

15.          Hinweisschild Betenstraße/ Olpe neben Merkur Hotel

Der ADFC Dortmund arbeitet auch mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen dem Ziel der Förderung des Radverkehrs.

Fotos: Andreas

Downloads

4080x3060 px, (JPG, 2 MB)

4080x3060 px, (JPG, 621 KB)

4080x3060 px, (JPG, 2 MB)

Verwandte Themen

Fahrradstraßen

ADFC nimmt die neuen Fahrradstraßen unter die Lupe

Radschnellweg: Zeit gewinnen, sicher fahren!

Vor zehn Jahren wurden in NRW fünf Radschnellverbindungen im Rahmen eines Planungswettbewerbs prämiert. Von den…

Mit dem Rad durch die City während des Weihnachtsmarktes

Dieses Jahr können Radfahrende während des Dortmunder Weihnachtsmarktes die City sicher queren

Der ADFC begrüßt die überfällige Asphaltierung am Romberg Park

Radfahren war wegen der bisherigen Schotterung zunehmend gefährlich

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der AGFS

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher…

ADFC Dortmund begrüßt die Fertigstellung des Bananen-Radwegs

Wichtige Verbindung zwischen dem Dortmunder Norden und Hörde

https://dortmund.adfc.de/artikel/adfc-und-cityring-fordern-mehr-rad-buegel-1

Bleiben Sie in Kontakt