Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Am Segen Treppe

Am Segen - Treppe © Map data © OpenStreetMap contributors (ODbL)

ADFC Offener Brief zur Verkehrswende an Stadt Dortmund

Erforderliche Maßnahmen müssen auch umgesetzt werden

Offener Brief zur Verkehrswende


Sehr geehrter Herr Rybicki,

die Verkehrswende ist in aller Munde.

Die Mehrheit der Bevölkerung begrüßt die Verkehrswende als ein Mittel zur Rückkehr zu einer urbanen Stadt. Die Verkehrswende ist auch in der Dortmunder Politik und Verwaltung angekommen.

Dabei gilt die Förderung des Rad- und Fußverkehrs als unbedingt erforderlich, nachdem diese jahrzehntelang benachteiligt wurde.

Umso unverständlicher ist es dem ADFC, dass immer wieder auch einfache, aber dafür zweckdienliche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs ins Hintertreffen geraten.

Wir beziehen uns hier auf die sowohl für Radfahrende als auch für Rollstuhlfahrende sowie Menschen mit Kinderwagen und Nutzer von Rollatoren erforderliche Rampe in der Verbindung vom Rombergpark in Richtung Phoenix-West in Höhe Am Segen.

Weiterlesen: PDF-Datei öffnen.

Downloads

Rampe Am Segen schiebende Kinder

Treppe Am Segen schieben Kinder

Copyright: ADFC Dortmund

1600x1200 px, (JPG, 950 KB)

Rampe Am Segen 2021

Rampe Am Segen 2021

Copyright: ADFC Dortmund

2304x1728 px, (JPG, 1,020 KB)

Verwandte Themen

ADFC und Cityring fordern mehr Rad Bügel

ADFC Dortmund und Cityring setzen sich für mehr weitere Radbügel innerhalb der City ein

Lastenrad

Erfahrungen im Alltag

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Stellungnahme von ADFC, BUND und VCD zu Radverkehrsstrategie und Radzielnetz

Verbände begrüßen Radverkehrsstrategie - im Detail aber noch viel Verbesserungsbedarf

ADFC und VCD

Angebot für ein Beratungsgespräch für die Dortmunder Wohnungsunternehmen

Der ADFC Dortmund zum NRW-Fahrradgesetz

Unzureichende Verbindlichkeit vieler Regelungen, fehlende Ausbauziele, fehlende finanzielle Absicherung und die fehlende…

ADFC Dortmund begrüßt die Fertigstellung des Bananen-Radwegs

Wichtige Verbindung zwischen dem Dortmunder Norden und Hörde

„Hit-Liste“ der Problemstellen im Dortmunder Radverkehrsnetz

2022 hat der AK Verkehrspolitik des ADFC eine „Hit-Liste“ der Problemstellen im Dortmunder Radverkehrsnetz…

Hoesch Hafenbahn Radweg

1. Teilabschnitt on der Länge von 1.300 m nun eröffnet

https://dortmund.adfc.de/artikel/adfc-offener-brief-zur-verkehrswende-an-stadt-dortmund

Bleiben Sie in Kontakt