Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

"Von Bremen lernen !? Radverkehr in Bremen"

Dortmund will Fahrradstadt werden - von anderen lernen!?

Der ADFC Dortmund hatte am 14. März 2025 zur Reihe „Von anderen lernen!?“ eingeladen. Stefan und Sebastian, zwei engagierte Vertreter des ADFC Bremen, gaben uns Einblicke in die fahrradfreundliche Infrastruktur von Bremen und wie es gelungen ist den Radverkehrsanteil auf beeindruckende 25 % zu bringen. Allerdings stagniert er dort seit über 15 Jahren. Viel Anteil an der Entwicklung hatte in den 80er-Jahren ein progressiver Leiter der Straßenverkehrsbehörde in Bremen. Er erfindet die Fahrradstraße und öffnet Einbahnstraßen für den Radverkehr. Der Vortrag ist hier als Download erhältlich.

Foto: ADFC

Downloads

4080x3060 px, (JPG, 1 MB)

4080x3060 px, (JPG, 1 MB)

Verwandte Themen

ADFC weist auf nicht benutzbare Radwege hin.

In einer neuen Initiative zur Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit unserer Stadt hat der Allgemeine Deutsche…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Stellungnahme von ADFC, BUND und VCD zu Radverkehrsstrategie und Radzielnetz

Verbände begrüßen Radverkehrsstrategie - im Detail aber noch viel Verbesserungsbedarf

ADFC-Fahrradklima-Test 2022 Dortmund erneut mit schlechten Noten

Bei der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests landet Dortmund zum wiederholten mal

auf dem vorletzten Platz der…

Am Segen Treppe

ADFC Offener Brief zur Verkehrswende an Stadt Dortmund

Erforderliche Maßnahmen müssen auch umgesetzt werden

ADFC Dortmund plant Erkundungsfahrt

Die Emschergenossenschaft will in absehbarer Zeit ihre Betriebswege entlang des Grotenbaches ab der Straße „Kruckelhoek“…

Fahrradstraßen

ADFC nimmt die neuen Fahrradstraßen unter die Lupe

Gefährlichster Gefahrenpunkt für Radfahrer in Dortmund

ADFC Dortmund mit der Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau in der WDR-Lokalzeit

https://dortmund.adfc.de/artikel/von-bremen-lernen-radverkehr-in-bremen-1

Bleiben Sie in Kontakt