Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

"Von Bremen lernen !? Radverkehr in Bremen"

Dortmund will Fahrradstadt werden - von anderen lernen!?

Der ADFC Dortmund hatte am 14. März 2025 zur Reihe „Von anderen lernen!?“ eingeladen. Stefan und Sebastian, zwei engagierte Vertreter des ADFC Bremen, gaben uns Einblicke in die fahrradfreundliche Infrastruktur von Bremen und wie es gelungen ist den Radverkehrsanteil auf beeindruckende 25 % zu bringen. Allerdings stagniert er dort seit über 15 Jahren. Viel Anteil an der Entwicklung hatte in den 80er-Jahren ein progressiver Leiter der Straßenverkehrsbehörde in Bremen. Er erfindet die Fahrradstraße und öffnet Einbahnstraßen für den Radverkehr. Der Vortrag ist hier als Download erhältlich.

Foto: ADFC

Downloads

4080x3060 px, (JPG, 1 MB)

4080x3060 px, (JPG, 1 MB)

Verwandte Themen

Radwege B 54

Radwege an der B 54 nach wie vor unsicher

Es gibt riesigen Bedarf, den Radverkehr sicher den heutigen Gegebenheiten entsprechend zu führen. Der ADFC fordert Stadt…

Radschnellweg: Zeit gewinnen, sicher fahren!

Vor zehn Jahren wurden in NRW fünf Radschnellverbindungen im Rahmen eines Planungswettbewerbs prämiert. Von den…

Kooperation von Polizei Dortmund und ADFC: 100 Aufkleber 1,5 Metern Abstand

Gemeinsam mit der Dortmunder Polizei wirbt der ADFC auf den Streifenwagen für die Einhaltung von 1,5 Metern…

Verbesserung "Emscherweg" an der Strickerstraße in Aplerbeck

Der Weg wurde am 14./15. April asphaltiert, was der ADFC vor 1,5 Jahren beantragt hatte.

Endlich Abpfostung

Wir haben es lange gefordert, jetzt ist es endlich passiert.

ADFC und VCD

Angebot für ein Beratungsgespräch für die Dortmunder Wohnungsunternehmen

Umlaufschranken in Hombruch

Die Stadt will auf Beschluss der Politik die zahlreich bestehenden Umlaufschranken entfernen oder verbessern

https://dortmund.adfc.de/artikel/von-bremen-lernen-radverkehr-in-bremen-1

Bleiben Sie in Kontakt