Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

ADFC Fahrradklima–Test 2024 - Ergebnisse

Dortmund schneidet schlecht ab!

Dortmund landet beim aktuellen Fahrradklimatest auf Platz 13 von 15 der Städte größer 500.000 Einwohner:innen. Mit der Bewertung 4,30 hat sich die Note gegenüber der Auswertung aus dem Jahr 2022 mit 4,27 minimal verschlechtert.

Am besten bewertet wird mit 2,7 die Öffnung der Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung sowie die zur Verfügung stehenden öffentlichen Fahrräder, dieses Kriterium erzielte als einziges eine minimale Verbesserung um 0,1 Punkte zur letzten Befragung aus dem Jahr 2022. Die schlechtesten Bewertungen beziehen sich mit 5,2 auf die Breite von Radwegen, mit 5,0 auf die Führung bei Baustellen und mit 4,9 auf die Oberfläche der Wege für Radfahrende. Mit 4,8 wurde u.a. das Fahren in Mischverkehr zusammen mit KFZ, sowie das Fahren auf Radwegen und Radfahrstreifen bewertet.

Die vollständige Pressemitteilung und die Ergebnis -Tabellen stehen zum Download bereit.

Grafik: ADFC

Verwandte Themen

"Von Bremen lernen !? Radverkehr in Bremen"

Dortmund will Fahrradstadt werden - von anderen lernen!?

Verbesserung "Emscherweg" an der Strickerstraße in Aplerbeck

Der Weg wurde am 14./15. April asphaltiert, was der ADFC vor 1,5 Jahren beantragt hatte.

Ladepäuschen

Jetzt auch in Dortmund

Fahrradverkehr Knappenberg Meissener Str

Einbahnstraßen Meißener Str. und Am Knappenberg für den Radverkehr freigegeben

So dürfen Radfahrer jetzt legal gegen die Einbahnrichtung auf der Straße fahren und das bisher oft illegale Fahren auf…

Am Segen Treppe

ADFC Offener Brief zur Verkehrswende an Stadt Dortmund

Erforderliche Maßnahmen müssen auch umgesetzt werden

Gefährlichster Gefahrenpunkt für Radfahrer in Dortmund

ADFC Dortmund mit der Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau in der WDR-Lokalzeit

https://dortmund.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklima-test-2024-ergebnisse-1

Bleiben Sie in Kontakt