Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

ADFC Fahrradklima–Test 2024 - Ergebnisse

Dortmund schneidet schlecht ab!

Dortmund landet beim aktuellen Fahrradklimatest auf Platz 13 von 15 der Städte größer 500.000 Einwohner:innen. Mit der Bewertung 4,30 hat sich die Note gegenüber der Auswertung aus dem Jahr 2022 mit 4,27 minimal verschlechtert.

Am besten bewertet wird mit 2,7 die Öffnung der Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung sowie die zur Verfügung stehenden öffentlichen Fahrräder, dieses Kriterium erzielte als einziges eine minimale Verbesserung um 0,1 Punkte zur letzten Befragung aus dem Jahr 2022. Die schlechtesten Bewertungen beziehen sich mit 5,2 auf die Breite von Radwegen, mit 5,0 auf die Führung bei Baustellen und mit 4,9 auf die Oberfläche der Wege für Radfahrende. Mit 4,8 wurde u.a. das Fahren in Mischverkehr zusammen mit KFZ, sowie das Fahren auf Radwegen und Radfahrstreifen bewertet.

Die vollständige Pressemitteilung und die Ergebnis -Tabellen stehen zum Download bereit.

Grafik: ADFC

Verwandte Themen

Entwicklung der Radinfrastruktur

Ausbau der Grünen Straße und der Steinstraße; Radwall am Schwanenwall

Pferdebachtal Umlaufschranke

Pferdebachtal: Umlaufschranke durch reflektierende Sperrpfosten ersetzt

Fahrradstraßen

ADFC nimmt die neuen Fahrradstraßen unter die Lupe

Umweltverbände fordern Ende der Blockade gegen Pop-up-Radwege

Mehr Tempo bei der Verkehrswende nötig - OB Westphal muss Tempo-30-Ankündigung muss nun schnell umsetzen

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der AGFS

Verlängerung der Mitgliedschaft der Stadt Dortmund in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher…

Tödlicher Radfahrunfall Bornstr./Eisenstr.

ADFC schlägt Sofortmaßnahmen für die Bornstraße vor

Ladepäuschen

Jetzt auch in Dortmund

https://dortmund.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklima-test-2024-ergebnisse-1

Bleiben Sie in Kontakt