Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Gefährlichster Gefahrenpunkt für Radfahrer in Dortmund

ADFC Dortmund mit der Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau in der WDR-Lokalzeit

Wir berichteten am 3.5.2023: Wann entschärft die Landesregierung den gefährlichsten Gefahrenpunkt für Radfahrer in Dortmund? Am 13.04.2023 berichtete die Lokalzeit Dortmund im WDR-Fernsehen über besonders gefährliche Stellen für Radfahrer in Dortmund, an denen gehäuft Unfälle auftreten. Als gefährlichste Gefahrenstelle für Radfahrer:innen beschrieb Werner Blanke vom ADFC die Anschlussstelle der B 54 Abfahrt Rombergpark. Dies nahm die Landtags-Abgeordneten Anja Butschkau, SPD zum Anlass für eine kleine Anfrage im Landtag zustellen, da Straßen-NRW zuständig ist. Auf der Homepage ist die Anfrage dokumentiert. Über das Ergebnis werden wir berichten.

Foto: Michael

11.8.2023: Nun hat der WDR das Thema in der Lokalzeit noch einmal aufgegriffen. Zusammen mit der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau aus Dortmund konnten die ADFC-Vorstände Werner Blanke und Andreas Bach die Gefahrenstelle noch einmal befahren.

Der Beitrag aus der Lokalzeit steht in der ARD-Mediathek zur Verfügung (ab etwa Minute 14). Er findet sich hier.

Verwandte Themen

Fahrradparkhaus vor der Haustür in Dortmund

Der ADFC Dortmund organisiert Fahrradhäuser zur Verbesserung der Radinfrastruktur

„Hit-Liste“ der Problemstellen im Dortmunder Radverkehrsnetz

2022 hat der AK Verkehrspolitik des ADFC eine „Hit-Liste“ der Problemstellen im Dortmunder Radverkehrsnetz…

Mit dem Rad durch die City während des Weihnachtsmarktes

Dieses Jahr können Radfahrende während des Dortmunder Weihnachtsmarktes die City sicher queren

ADFC weist auf nicht benutzbare Radwege hin.

In einer neuen Initiative zur Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit unserer Stadt hat der Allgemeine Deutsche…

Der ADFC begrüßt die überfällige Asphaltierung am Romberg Park

Radfahren war wegen der bisherigen Schotterung zunehmend gefährlich

Radverkehr Zille-/Gotthelfstraße in Dortmund

Im Bereich zwischen Zille- und Gotthelfstraße, wo die vielen Geschäfte sind, wurden beidseitig Schutzstreifen markiert.

Umlaufschranken in Hombruch

Die Stadt will auf Beschluss der Politik die zahlreich bestehenden Umlaufschranken entfernen oder verbessern

Zukunftsbarometer Fahrradverkehr

Entwicklung der Anzahl der Fahrradfahrenden an fünf definierten Messpunkten im Stadtgebiet Dortmund

https://dortmund.adfc.de/artikel/gefaehrlichster-gefahrenpunkt-fuer-radfahrer-in-dortmund

Bleiben Sie in Kontakt