Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Schutzstreifen auf der Grotenbachstraße

Vom ADFC vor 6 Jahren beantragt

Der vom ADFC im April 2016 beantragte Schutzstreifen auf der Grotenbachstr. ist  jetzt endlich, nach 6 Jahren, mit rot markierter Aufstellfläche verwirklicht worden. Die linksabbiegenden Radfahrer haben nun die Möglichkeit auf dem Schutzstreifen bis vorne zum Haltebalken zu fahren. Leider wird auf dem Radstreifen geparkt.

Fotos: Kibo

Downloads

1368x2048 px, (JPG, 790 KB)

1368x2048 px, (JPG, 893 KB)

2048x1368 px, (JPG, 752 KB)

Verwandte Themen

Radwege B 54

Radwege an der B 54 nach wie vor unsicher

Es gibt riesigen Bedarf, den Radverkehr sicher den heutigen Gegebenheiten entsprechend zu führen. Der ADFC fordert Stadt…

Ladepäuschen

Jetzt auch in Dortmund

Tödlicher Radfahrunfall Bornstr./Eisenstr.

ADFC schlägt Sofortmaßnahmen für die Bornstraße vor

Neu-Markierung des Radwegs Asselner / Wickeder Hellweg

Der Radweg auf der Südseite am Asselner und Wickeder Hellweg wurde im August 2017 markiert. Seitdem sind die Markierung…

Baumaßnahme Dünnebecke noch 2021 fertiggestellt

Der ADFC Dortmund forderte zuletzt im August 2020 zusammen mit betroffenen Altagsradlern die dringliche Instandsetzung…

Exkursionen zur Verkehrspolitik

Auf Probleme hinweisen und für eine bessere Radinfrastruktur werben

Oesterstraße

Neuer Tempo 30 Abschnitt - Fahrradfreundlich geht anders

Verbesserung "Emscherweg" an der Strickerstraße in Aplerbeck

Der Weg wurde am 14./15. April asphaltiert, was der ADFC vor 1,5 Jahren beantragt hatte.

Tiefbauamt baut Trampelpfad am Regenrückhaltebecken Schüren aus

Der ADFC hatte den Planungs-Dezernenten Wilde im April angeschrieben.

https://dortmund.adfc.de/artikel/schutzstreifen-auf-der-grotenbachstrasse-1

Bleiben Sie in Kontakt