Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Schutzstreifen auf der Grotenbachstraße

Vom ADFC vor 6 Jahren beantragt

Der vom ADFC im April 2016 beantragte Schutzstreifen auf der Grotenbachstr. ist  jetzt endlich, nach 6 Jahren, mit rot markierter Aufstellfläche verwirklicht worden. Die linksabbiegenden Radfahrer haben nun die Möglichkeit auf dem Schutzstreifen bis vorne zum Haltebalken zu fahren. Leider wird auf dem Radstreifen geparkt.

Fotos: Kibo

Downloads

1368x2048 px, (JPG, 790 KB)

1368x2048 px, (JPG, 893 KB)

2048x1368 px, (JPG, 752 KB)

Verwandte Themen

„Hit-Liste“ der Problemstellen im Dortmunder Radverkehrsnetz

2022 hat der AK Verkehrspolitik des ADFC eine „Hit-Liste“ der Problemstellen im Dortmunder Radverkehrsnetz…

Bus Stop

Stellungnahme des ADFC Dortmund zum Busbahnhof Dortmund

Der ADFC Dortmund ist der Meinung, dass es verkehrstechnisch besser ist, den Busbahnhof nicht in die City zu planen, wie…

ADFC weist auf nicht benutzbare Radwege hin.

In einer neuen Initiative zur Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit unserer Stadt hat der Allgemeine Deutsche…

Stellungnahme des ADFC Dortmund zur Verkehrsuntersuchung für den Wallring

Im Rahmen der Mobilitätswoche der Stadt Dortmund hat der ADFC Dortmund sich intensiv mit dem Sachstand zur…

ADFC und Cityring fordern mehr Rad Bügel

ADFC Dortmund und Cityring setzen sich für mehr weitere Radbügel innerhalb der City ein

Radwege B 54

Radwege an der B 54 nach wie vor unsicher

Es gibt riesigen Bedarf, den Radverkehr sicher den heutigen Gegebenheiten entsprechend zu führen. Der ADFC fordert Stadt…

Am Segen Treppe

ADFC Offener Brief zur Verkehrswende an Stadt Dortmund

Erforderliche Maßnahmen müssen auch umgesetzt werden

Umlaufschranken in Hombruch

Die Stadt will auf Beschluss der Politik die zahlreich bestehenden Umlaufschranken entfernen oder verbessern

https://dortmund.adfc.de/artikel/schutzstreifen-auf-der-grotenbachstrasse-1

Bleiben Sie in Kontakt