Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Ladepäuschen

Jetzt auch in Dortmund

Der ADFC Dortmund setzt nun in Dortmund die Idee "Ladepäuschen" aus dem Kreis Unna um. Dabei geht es um Lademöglichkeiten für Pedelecs und E Bikes. Angesprochen sind vor allem Orte, wo sich auch Radfahrende länger aufhalten, zum Beispiel Cafés oder Restaurants.  Während des kulinarischen Aufenthaltes kann man dort mit dem mitgebrachten eigenen Ladegerät den Pedelec Akku laden. Eine Vollladung wird es sicher nicht geben, da die meist 3 bis 6 Stunden dauert. Eine Stunde laden bringt jedoch schon je nach Ladegerät 30 km mehr Reichweite.

Wer selbst Ladepäuschen werden will, meldet sich unter a.bach [at] adfc-dortmund.de. Das erste Dortmunder Ladepäuschen ist das Röstwerk in Dortmund Hörde. Alle weiteren Ladepäuschen sind hier zu finden. 

Foto: Andreas

Downloads

2040x1536 px, (JPG, 1 MB)

20230621_ladepäuschen_druckdatei

1749x1749 px, (JPG, 2 MB)

Verwandte Themen

Am Segen Treppe

ADFC Offener Brief zur Verkehrswende an Stadt Dortmund

Erforderliche Maßnahmen müssen auch umgesetzt werden

Fahrradwall

Unfallgefahr durch Parkstoppsteine

RS1 Teilstück eingeweiht

Fahrradstraße im Kreuzviertel RS-1 Teilstück ist eingeweiht

Radschnellweg RS 1 in Dortmund

Wie wir der Presse entnehmen, verzögert sich der Baustart erneut.

Fahrradverkehr Knappenberg Meissener Str

Einbahnstraßen Meißener Str. und Am Knappenberg für den Radverkehr freigegeben

So dürfen Radfahrer jetzt legal gegen die Einbahnrichtung auf der Straße fahren und das bisher oft illegale Fahren auf…

Hoesch Hafenbahn Radweg

1. Teilabschnitt on der Länge von 1.300 m nun eröffnet

Langwährende Verbesserungen für den Radverkehr

Drei Beispiele, wie kleine Verbesserungen für den Radverkehr bis zu neun Jahre dauern – und endlich in 2021 verwirklicht…

https://dortmund.adfc.de/artikel/ladepaeuschen-1

Bleiben Sie in Kontakt