Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Westfalenhallen Weg

Demonstrationen: Westfalenhallenweg offenhalten;

Stadt beschließt Sperrung für bis zu 30 Tagen

Die Ratssitzung hat mehrheitlich beschlossen den Westfalenhallenweg für „bis zu 30 Tage“ im Jahr zu sperren. Das ist keine gute Entwicklung für alle die zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind.

Ob es bei den 30 Tagen bleibt oder es deutlich mehr werden, was viele befürchten, bleibt abzuwarten.

Die Debatte zum Westfalenhallen-Weg, kann unter TOP 3.20 der Ratssitzung vom 18.11.21 angesehen werden unter: www.youtube.com/watch?v=2yfM87UngYc

Der ADFC Dortmund setzt sich mit vielen Bürgern der Stadt, anderen Verbänden und auch Teilen der Stadtpolitik vehement dafür ein, dass der sogenannte Westfalenhallen - Weg dauerhaft geöffnet bleibt.

Es gab Demonstrationen, Online-Petitionen und weitere Aktionen.

Fast tausend Menschen haben gegen die Sperrung des Westfalenhallenwegs demonstriert.

Trotz schlechten Wetter waren es fast Tauschend, zu Fuß oder mit dem Rad die wieder gegen die Sperrung des Westfalenhallenwegs demonstriert haben.

Die Petition kann noch unterschrieben werden: https://www.openpetition.de/!nhhwp.

Fotos: Björn, Andreas

Downloads

4032x2268 px, (JPG, 1 MB)

5472x3648 px, (JPG, 2 MB)

5472x3648 px, (JPG, 3 MB)

5472x3648 px, (JPG, 2 MB)

5472x3648 px, (JPG, 1 MB)

Verwandte Themen

Stellungnahme des ADFC "Auch Radwegverbreiterung notwendig"

Zur Sanierung der Bundesstraße 1 (B1) von der Brücke B 236 bis zur Semerteichstraße - Ratsvorlage 30720-23

Arbeitsgruppe Verkehrspolitik im ADFC Dortmund

Tagungstermine der AG Verkehrspolitik finden sich im Touren- und Terminplaner www.touren.termine.adfc.de

Fahrradverkehr Knappenberg Meissener Str

Einbahnstraßen Meißener Str. und Am Knappenberg für den Radverkehr freigegeben

So dürfen Radfahrer jetzt legal gegen die Einbahnrichtung auf der Straße fahren und das bisher oft illegale Fahren auf…

Neue rote Pflasterung

Forderungen des ADFC zur Umverteilung des Verkehrsraums an der Ardeystraße

Die Verkehrswende ist ein wesentlicher Bestandteil der Klimawende. Alle Anstrengungen müssen getroffen werden, den…

Tödlicher Radfahrunfall Bornstr./Eisenstr.

ADFC schlägt Sofortmaßnahmen für die Bornstraße vor

Rombergpark

Fuß- und Radweg Rombergpark Dortmund

Es geht um den Weg, der von der Mergelteichstraße parallel zur Bahnlinie und Rombergpark bis zur Straße Am Rombergpark…

Zukunftsbarometer Fahrradverkehr

Entwicklung der Anzahl der Fahrradfahrenden an fünf definierten Messpunkten im Stadtgebiet Dortmund

https://dortmund.adfc.de/artikel/westfalenhallen-weg-2

Bleiben Sie in Kontakt