Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Veranstaltung zur Kommunalwahl 2025

ADFC, BUND und VCD Dortmund haben eine gemeinsame Veranstaltung zur

Kommunalwahl 2025 durchgeführt

Am 1. September stellten sich der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Grünen-Kandidatin Katrin Lögering und der CDU-Bewerber Alexander Omar Kalouti  den Fragen der drei Verbände. Über 100 Zuhörende waren dabei. In drei Runden wurden Fragen zum Radverkehr, zu den weiteren Mobilitätsthemen (Fußverkehr, Kfz-Verkehr, ÖPNV) sowie zu Stadtplanung, Ökologie, Klimaschutz und Naturschutz gestellt. Die Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2025 von ADFC, BUND und VCD sind weiterhin online. Fotos: ADFC

Downloads

4032x3024 px, (JPEG, 4 MB)

4080x3060 px, (JPG, 2 MB)

4032x3024 px, (JPEG, 4 MB)

4032x3024 px, (JPEG, 2 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radweg

Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW

Der ADFC NRW kritisiert den aktuell vorgestellten Gesetzentwurf

Einrichtung eines Radfahrstreifens Heiliger Weg in Dortmund

Richtlinienkonforme Lösung für die Kaiserstraße zwischen Ostwall und Heiligem Weg

Einrichtung eines Radfahrstreifens…

ADFC und VCD

Angebot für ein Beratungsgespräch für die Dortmunder Wohnungsunternehmen

Entwicklung der Radinfrastruktur

Ausbau der Grünen Straße und der Steinstraße; Radwall am Schwanenwall

Exkursionen zur Verkehrspolitik

Auf Probleme hinweisen und für eine bessere Radinfrastruktur werben

Radverkehr in den Niederlanden

Vorbild für Deutschland, für Dortmund?

Der ADFC Dortmund zum NRW-Fahrradgesetz

Unzureichende Verbindlichkeit vieler Regelungen, fehlende Ausbauziele, fehlende finanzielle Absicherung und die fehlende…

ADFC und Cityring fordern mehr Rad Bügel

ADFC Dortmund und Cityring setzen sich für mehr weitere Radbügel innerhalb der City ein

Tiefbauamt baut Trampelpfad am Regenrückhaltebecken Schüren aus

Der ADFC hatte den Planungs-Dezernenten Wilde im April angeschrieben.

https://dortmund.adfc.de/artikel/veranstaltung-zur-kommunalwahl-2025-1

Bleiben Sie in Kontakt