Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Arbeitskreis Verkehrspolitik beim ADFC Dortmund

Darstellung unserer Arbeit

Der Arbeitskreis Verkehrspolitik besteht seit vielen Jahren und trifft sich regelmäßig, jeden dritten Dienstag im Monat um 17.30 Uhr. Bei Bedarf finden zusätzlich Sondersitzungen statt.

Treffpunkt ist in der Regel die ADFC-Geschäftsstelle in Dortmund-Hörde. In den Wintermonaten weichen wir gelegentlich auf Videokonferenzen aus.

In der Regel nehmen etwa ein Dutzend Aktive teil. Gemeinsam besprechen wir aktuelle Entwicklungen rund um den Radverkehr in Dortmund und erarbeiten Stellungnahmen zu speziellen Themen.

Beispiele für unsere letzten Themen:

  • Velorouten in Dortmund
  • Radschnellweg RS1
  • Fahrradabstellanlagen bei Wohnungsbaugesellschaften
  • Rotmarkierungen an Kreuzungen
  • Geschützte Radwege und Kreuzungen
  • Radverkehr in Kreisverkehren
  • Radfahren in Grünanlagen und auf Friedhöfen
  • Veranstaltung: „Von Bremen lernen!? Radverkehr in Bremen“ Unser Arbeitskreis ist offen für alle – egal, ob ADFC-Mitglied oder nicht.

Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

Kommt gerne vorbei – wir freuen uns auf euch!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radverkehr Zille-/Gotthelfstraße in Dortmund

Im Bereich zwischen Zille- und Gotthelfstraße, wo die vielen Geschäfte sind, wurden beidseitig Schutzstreifen markiert.

Hoesch Hafenbahn Radweg

1. Teilabschnitt on der Länge von 1.300 m nun eröffnet

Stellungnahme des ADFC Dortmund zur Verkehrsuntersuchung für den Wallring

Im Rahmen der Mobilitätswoche der Stadt Dortmund hat der ADFC Dortmund sich intensiv mit dem Sachstand zur…

Fahrradverkehr Knappenberg Meissener Str

Einbahnstraßen Meißener Str. und Am Knappenberg für den Radverkehr freigegeben

So dürfen Radfahrer jetzt legal gegen die Einbahnrichtung auf der Straße fahren und das bisher oft illegale Fahren auf…

Neu-Markierung des Radwegs Asselner / Wickeder Hellweg

Der Radweg auf der Südseite am Asselner und Wickeder Hellweg wurde im August 2017 markiert. Seitdem sind die Markierung…

Umlaufschranken in Hombruch

Die Stadt will auf Beschluss der Politik die zahlreich bestehenden Umlaufschranken entfernen oder verbessern

Am Segen Treppe

ADFC Offener Brief zur Verkehrswende an Stadt Dortmund

Erforderliche Maßnahmen müssen auch umgesetzt werden

Stellungnahme des ADFC "Auch Radwegverbreiterung notwendig"

Zur Sanierung der Bundesstraße 1 (B1) von der Brücke B 236 bis zur Semerteichstraße - Ratsvorlage 30720-23

Gefährlichster Gefahrenpunkt für Radfahrer in Dortmund

ADFC Dortmund mit der Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau in der WDR-Lokalzeit

https://dortmund.adfc.de/artikel/arbeitskreis-verkehrspolitik-beim-adfc-dortmund

Bleiben Sie in Kontakt