Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e. V.

Der ADFC eine Fahrradlobby mit mehr 230.000 Mitgliedern, davon über 2.500 Mitglieder bei unserem ADFC Kreisverband Dortmund.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt. Mit dem Link "Zu den ADFC-Positionen" kommst Du auf die Seite des Bundesverbandes. Verkehrspolitische Forderungen und Aktionen des ADFC Dortmund siehe unter "Verkehrspolitik" auf dieser Webseite
Zu den ADFC-Positionen

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: Das fordert die Kampagne auch heute!
#MehrPlatzFürsRad

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Die meisten davon als Ehrenamtler. Unser Ziel: Lebenswerte, menschenfreundliche Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Hans-Peter Durst hat zu einer Fahrrad-Spazierfahrt eingeladen

17.08.2025

Der Paracycler Hans-Peter Durst hat Dortmunder Oberbürgermeisterkandidaten und auch den ADFC zu einer Fahrrad-Spazierfahrt eingeladen, um ihnen seinen Blickwinkel auf die Fahrradinfrastruktur in Dortmund zu.

Alkohol und Radfahren

Verkehrswacht für niedrigere Promillegrenze

15.08.2025

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert verschärfte Alkoholgrenzwerte für Radfahrende. Unfallstatistiken zeigen: Menschen fahren inzwischen häufiger auf dem Rad als hinter dem Steuer unter Alkoholeinfluss. Der ADFC unterstützt strengere Regeln.

Tempo-30-Verkehrsschild an einer Berliner Straße mit Straßenschild „Margarete-Steffin-Straße“.

Berlin will Tempo 30 zurücknehmen

13.08.2025

In Berlin soll kommende Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurückgenommen werden. Der Senat begründet das mit verbesserter Luftqualität. Verkehrsverbände kritisieren die Rücknahme dieser bewährten Sicherheitsmaßnahmen.

Tempo 30-Schild

Helsinki erreicht Vision Zero

12.08.2025

In der finnischen Hauptstadt gab es seit über einem Jahr keine Verkehrstoten. Tempo 30 auf der Hälfte aller Straßen und datenbasierte Verkehrsplanung bringen für 690.000 Menschen mehr Sicherheit im Verkehr.

Podiumsdiskussion zur Komunalwahl

29.7.2025

Mobilität - Stadtplanung - Klimaschutz - Naturschutz

Wahlprüfsteine Komunalwahl 2025

8.8.2025

Gemeinsame Wahlprüfsteine zur Komunalwahl 2025

ADFC, BUND und VCD Dortmund haben dieses Jahr zur Kommunalwahl gemeinsame Wahlprüfsteine erstellt.

Brechten Radelt

29.7.2025

Auch in diesem Jahr am 24.08. gibt es die Aktion "Brechten radelt" mit dem ADFC zusammen. Treffen für die Radtouren 10.00 Uhr am Grävingholz Eingang Wittichstraße.

Ferienaktion unseres ADFC Dortmund

29.7.2025

Die WDR Lokalzeit berichtet über die Aktion unserer Radfahrschule

Ein schwarz-weiß-Portrait des verstorbenen Ralf Klagges.

Utopia Velo-Gründer Ralf Klagges verstorben

15.07.2025

Die Fahrradwelt trauert um Ralf Klagges: Der Mitbegründer des Fahrradherstellers Utopia Velo ist am 5. Juli verstorben. Sie verliert damit einen Visionär und Innovator.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt